ARCHE WATTENMEER
Für die Schutzstation Wattenmeer in Hörnum, Sylt bauen wir eine Erweiterung für Seminar- und Dienstunterkünfte.

Die Sylter Dünenlandschaft ist das Ergebnis eines ständigen Wechselspiels von Wind, Meer und Sand, das über Jahrhunderte die charakteristischen Dünenrücken und -täler geformt hat. Als Wahrzeichen der Insel stehen Dünen, Wattenmeer und Strände unter besonderem Schutz. Das Projekt fügt sich respektvoll am Rand der Düne ein und greift in Formensprache und Materialität die natürliche Umgebung harmonisch auf.
Der neue Hof zwischen Bestand und Neubau dient als Eingangsbereich und bietet eine „Ausstellungsdüne“, die umgebende Naturlandschaft hautnah erlebbar macht. Das Foyer öffnet sich mit einer großen Glasfassade zum Innenhof und bildet den Auftakt zum Veranstaltungs- und Laborbereich mit zwei Multifunktionsräumen. Die Dienstwohnungen im Obergeschoss werden über eine separate Treppe erschlossen und bieten komfortable Schlafräume für freiwillige Helfer sowie einen großzügigen Aufenthaltsraum als Rückzugsort. Im Dachgeschoss befinden sich Küche, großer Speisesaal sowie Gemeinschafts- und Arbeitsräume, die durch geneigte Dachflächen beeindruckende Ausblicke auf die Dünenlandschaft ermöglichen.
Die Holzkonstruktion mit minimalinvasiver Gründung reduziert den Betonverbrauch und ist für die Rückführung in den Materialkreislauf optimiert. Eine Wärmepumpe mit PV-Modulen und Batteriespeicher sowie ein Niedrigenergiekonzept sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung. Die Fassade kombiniert eine Ziegelsockelzone mit Holzlamellen, die sich im Dachgeschoss großzügig in den Gemeinschaftsbereich öffnen.
Typologie
Seminar- und Dienstunterkünfte
Auftraggeber
Schutzstation Wattenmeer e.V.
Ort
Hörnum - Sylt
Jahr
2024
Fläche
1290 qm
Entwurf
THERRA GmbH
Projektteam
Karla Reuter, Tobias Herr
Projektbeteiligung
Y-LA Ando Yoo Landschaftsarchitektur
Status
Wettbewerb, 1. Preis
Nachhaltigkeit
PV, Holzbauweise


Lageplan

Grundriss EG

Grundriss OG

Grundriss DG

